Home

  • Umrüstung der öffentlichen Beleuchtung auf LED kommt gut voran!

    Dornbirn investiert in Energieeffizienz und Klimaschutz Die Stadt Dornbirn investiert im vergangen und heurigen Jahr 4,2 Millionen Euro in die Umrüstung der öffentlichen Beleuchtung auf LED und somit in den Klimaschutz. „Ca. 60 % der Straßenbeleuchtung wurden bereits umgestellt. Die Umrüstung ist ein wichtiger Schritt in Richtung Nachhaltigkeit und Energieeffizienz und wirkt sich damit positiv…

    mehr

  • Mehr leistbarer Wohnbau für Dornbirn!

    Wohnen in Dornbirn für viele, bis weit in die Mittelschicht hinein, kaum mehr leistbar! Die Preise für Wohnungsmieten sind weiter im ganzen Land und der Stadt angestiegen. Stadtrat Markus Fäßler (SPÖ) sieht einmal mehr dringenden Handlungsbedarf und fordert umgehend die Erarbeitung und Umsetzung eines Wohnbauprogramms für die kommenden 5 Jahre, um allen Dornbirner*innen leistbares Wohnen…

    mehr

  • Budget der Stadt Dornbirn 2025 SPÖ kann wichtige Anliegen durchsetzen

    Dornbirn steht vor großen Herausforderungen: Die Einnahmen stagnieren, die Ausgaben steigen. Die rückläufige wirtschaftliche Entwicklung und die Auswirkungen der verfehlten Steuerpolitik der schwarz-grünen Bundesregierung (Senkung der Körperschaftssteuer, „Koste es was es wolle“-Gießkannen-Politik an Förderungen) belasten auch die Haushalte der Gemeinden schwer. Trotzdem stellt das Budget der Stadt mit 372 Mio. Euro sicher, dass wichtige Investitionen…

    mehr

  • Dornbirner Schulraumkonzept

    Die ÖVP muss von der Bremse steigen! Dornbirn wächst – und mit der Stadt wachsen auch die Anforderungen an Bildung. Die rasch steigende Zahl schulpflichtiger Kinder und Jugendlicher erfordert Maßnahmen: Noch immer fehlen an vielen Dornbirner Schulen ausreichend Räumlichkeiten für moderne pädagogische Konzepte wie Ganztagsklassen. Hinzu kommt ein erheblicher Sanierungsbedarf, der dringend behoben werden muss.…

    mehr

  • Mehr leistbarer Wohnbau für Dornbirn!

    Wohnen in Dornbirn für viele, bis weit in die Mittelschicht hinein, kaum mehr leistbar! Die letzte AK-Wohnumfrage vom Juli 2024 bestätigt, die Mieten in Dornbirn sind am höchsten im ganzen Land. Stadtrat Markus Fäßler (SPÖ) sieht einmal mehr dringenden Handlungsbedarf und fordert umgehend die Erarbeitung und Umsetzung eines Wohnbauprogramms für die kommenden 5 Jahre, um…

    mehr

  • Sichere Trinkwasserversorgung Dornbirns

    Das Wasserwerk Dornbirn versorgt über 50.000 Einwohner*innen in Dornbirn und im Hohenemser Ortsteil Klien mit ausgezeichnetem Trink- und Nutzwasser. Ausgenommen sind die Ortsteile Ebnit, Kehlegg und Oberfallenberg, die über eigene Wassergenossenschaften verfügen. Etwa 40 % des Wassers stammen aus den Quellen im Ebnitertal, Watzenegg, Klien und Edlach, 60 % werden aus dem Grundwasserreservoir des Pumpwerks…

    mehr

  • Budget der Stadt Dornbirn 2025 – SPÖ bringt ihre Anliegen in die Verhandlungen ein.

    Dornbirn entwickelt sich wirtschaftlich dynamisch, die Bevölkerung wächst rasch. Eine gute Entwicklung, wie die Bürgermeisterin gerne betont, jedoch verschweigt sie, dass die Infrastruktur der Stadt in vielen Bereichen der Bevölkerungszunahme weit hinterher hinkt: bei der Schaffung von leistbarem Wohnraum, dem Ausbau der Sportstätten und der Umsetzung des Schulraumkonzeptes. Die SPÖ weist seit vielen Jahren auf…

    mehr

  • Hochwasserschutz immer wichtiger!

    Dornbirn muss die finanziellen Mittel dafür aufstocken. Durch den Klimawandel werden die Extremwetterereignisse häufiger und heftiger. Extrem hohe Regenmengen in kürzester Zeit lassen die Pegel der Dornbirner Ache und der anderen Bäche im Stadtgebiet stark ansteigen. Nur durch den Ausbau des Hochwasserschutzes in den letzten Jahren konnte bisher eine Katastrophe verhindert werden. Um das Siedlungsgebiet…

    mehr

  • Entfernung des Fußgängerübergangs an der Bödelestraße ohne Einbindung der Stadt sorgt für Unverständnis!

    Stadtrat Markus Fäßler (SPÖ) äußert deutliche Kritik an der Entscheidung der Bezirkshauptmannschaft Dornbirn, den Fußgängerübergang an der L48 Bödelestraße in Höhe Fallenberg aufzulösen. Der seit 38 Jahren bestehende Zebrastreifen ist überraschend und ohne Vorwarnung in einer „Nacht-und-Nebel-Aktion“ entfernt worden. Fäßler zeigt sich fassungslos über diese Vorgehensweise. Der Stadtrat betont, dass der Schutzweg eine unverzichtbare Sicherheitsmaßnahme…

    mehr

  • Trotz herausfordernder finanzieller Situation – Dornbirner Sportstättenkonzept muss umgesetzt werden!

    Dornbirn entwickelt sich dynamisch und die Bevölkerung wächst stark, eine gute Entwicklung, wie die Bürgermeisterin in ihren Reden gerne erwähnt. Sie vergisst aber dabei zu erwähnen, dass die Infrastruktur vieler Sportvereine diesen Entwicklungen stark hinterherhinkt. Denn vom Sportstättenkonzept aus dem Jahre 2019 wurde bisher nur sehr wenig umgesetzt. Zuständig dafür wäre Sportstadtrat und Vizebürgermeister Julian…

    mehr